Lesezeit: 5 Minuten;
Am 6ten Mai fand an unsere Schule das wirklich tolle Konzert Trifels Stage statt, wie immer abends in der Aula.
Als ersten Programmpunkt spielte Anton Ruppert (6. Klasse) auf der Trompete “Black Angel”, “Blues in B” und “Solen Moments” von Michael Koch. Letzten Dezember war Anton wegen seiner Idee, einen
Musikalischen Adventskalender für sein ganzes Dorf zu machen, im SWR und der Rheinpfalz. Am Dienstag durften auch wir sein Talent auf der Trompete hören.
“Fight Song” (Rachel Platten) wurde von Violetta Voroth aus der 5ten Klasse vorgetragen, sowohl mit Gesang wie auch auf der Gitarre. Sich als Fünftklässlerin alleine auf die Bühne zu setzen und sich dabei sogar selbst zu begleiten fand ich persönlich wirklich mutig und Violetta legte eine wirklich tolle Performance hin, auf die sie nur stolz sein kann!
Als nächstes wurde Vivaldis Sonate F-Dur “Allemand” vorgetragen, von Alexander Ehrstein aus der 7ten Klasse an der Querflöte, begleitet von Frau Gruhler am Klavier.
Zwei Jungs aus der 5ten Klasse performten anschließend “Kann mich irgendjemand hören” mit Jakob am Klavier und Gesang von Jaron, ein Lied, das momentan vom Unterstufenchor Viva Voce eingeprobt wird und das die beiden bei der Chrofahrt diesen Chores in einer Pause gemeinsam probten und deshalb beim Konzert vorspielten.
Danach spielte Leonard Leschinger (8. Klasse) die erste und zweite Prelude von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier.
“Roses in the Rain” von Christina Perri wurde von Sophia Ball (9te Klasse) performt, ein ruhigeres Stück, dessen Geist sie durch ihre sanfte Stimme toll rüberbringen konnte.
Es folgte "Go Solo" (Tom Rosenthal), gesungen von Frida Rau (9te Klasse), ein mitreißendes Stück, das sie wirklich toll sang.
Holly Auer (MSS 11) sang anschließend sogar zwei Songs, "Rolling in the Deep" von Adele und "Danke, dass es dich gibt" von Lea, zwei Stücke, mit denen sie laut Herr Wohlert sowohl die Schönheit der englischen als auch der deutschen Sprache dem Publikum mit ihrer tollen Stimme vermitteln konnte.
Leni Hornbach (10. Klasse) legte anschließend einen tollen Auftritt des Songs Billie Jean von Micheal Jackson hin, bei dem sie sich selbst auf dem Klavier begleitete und mit dem sie sogar bei Jugend Musiziert für den Bundeswettbewerb qualifizierte, für den wir ihr ganz viel Erfolg wünschen!
Es folgte ein reines Klaviervorspiel von Luis Störtz (10 Klasse), der zunächst ein ruhigeres Lied, Choralvorspiel "Ich ruf zu dir Herr Jesus Christ" von J.S. Bach, spielte. Mit "Präludium in D-Moll" von Johann Caspar Ferdinand Fischer, der ihm laut eigener Aussage besonders wichtig war, folgte ein lebhafteres Stück. Anschließend wurde es mit "Präludium in C-Moll", ebenfalls von Bach, wieder ruhiger.
Daraufhin performte der Musik-GK der MSS 11 eine Eigenkomposition, die sich mit Wahlen befasste. Holly Auer an der Gitarre, Luis Bock am Cajón, Leo Daniel und Ferdinand Hauck an den Klanghölzern, Tim Erhardt am Schlagzeug und Lasse Nägle am Gesang wurden von Herr Wohlert mit Gesang und Klavier unterstützt, da das letzte Mitglied des GKs, der eigentlich den Gesang übernommen hätte, verhindert war. Ihr Song enthielt die Themen des Frauenwahlrechts und einem Aufruf zur Wahl, die zum Zeitpunkt der Komposition ein aktuelles politisches Thema darstellte.
Danach folgte noch einmal Leni Hornbach am Klavier, die sich selbst und Paulina Martin zum Lied "In the Stars" von Benson Boone begleitete.
Für das nächste Lied blieb Leni Hornbach am Klavier, die gemeinsam mit Matilda Meyer am Cello "Yellow" von Coldplay spielte.
Zum Höhepunkt des Abends spielten Schüler:innen von der 10. bis 12. Klasse das Stück "We are the World" von USA for Africa, performt von Leni Hornbach (Klavier und Gesang), Paulina Martin (Gesang), Leonie Munz (Gesang), Philipp Neussell (Bass), Fritz Quandt (Saxophon), Collin Rabe (Gesang), Lars Rogowski (E-Gitarre) und Ben Schuhmacher (Schlagzeug), was einem Höhepunkt wirklich gerecht wurde.
Besonderer Dank geht wie immer an die Technik-AG, Herr Wohlert für die Gesamtorganisation, die Stimmbildnerin Heike Wiesner sowie Angelika Gruhler und Herr Ruppert, die für die Klavierbegleitung zuständig waren.
Insgesamt stellte das Konzert einen wirklichen gelungenen Abend dar und wir bedanken uns nochmal bei allen Schüler:innen, die ihre Musik mit uns geteilt haben.
Dorian und Julia
Das könnte euch auch gefallen:
Kommentar schreiben