· 

Neue HÜ-Regelung

Lesezeit: 2 Minuten;

 

Wahrscheinlich haben die meisten es inzwischen schon mitbekommen: Unangekündigte HÜs sind inzwischen illegal, kündigte Sven Teuber zu Beginn dieses Schuljahres an.

Für uns Schüler:innen ist das ein Grund zur Freude: Endlich muss man bei Lehrkräften, die unangekündigte HÜs schreiben, sich nicht mehr auf jede Stunde vorbereiten und kann tatsächlich für die HÜs lernen.

Persönlich verstehe ich sowieso den Sinn von unangekündigten HÜs nicht: Man will doch, dass die Schüler:innen etwas lernen, oder nicht? Und wenn man bei einer unangekündigten HÜ schlecht abschneidet, lernt man ja im Nachhinein auch nicht mehr.

Und ganz ehrlich: Die wenigsten Lehrkräfte haben überhaupt Gebrauch von unangekündigten HÜs gemacht, zumindest nach meiner Erfahrung.

Allerdings habe ich auch schon Beschwerden zu dieser Regelung gehört, hauptsächlich, dass Schüler:innen, die im Unterricht immer mitmachen dann einen Nachteil hätten, da jetzt alle für HÜs lernen, nicht nur diese, aber ehrlich gesagt: Ich finde, alle sollten die Chance haben, sich auf eine HÜ vorzubereiten. Vielleicht hatte man einmal einen stressigen Tag und die Hausaufgaben vergessen und wenn dann eine HÜ kommt, hast du Pech gehabt.

Andere Kritik, die ich gehört habe, beläuft sich darauf, dass das Bildungsministerium sich endlich mal um andere Probleme kümmern soll, aber vielleicht kommt das ja noch.

Das Illegalmachen von HÜs ist zumindest mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Also, wenn ihr es noch nicht mitbekommen habt und eure Lehrer:innen auch nicht und deshalb unangekündigte HÜs schreiben: Ihr habt Glück gehabt!

 

Julia

 


Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0