Interviews

Interviews · 26. September 2025
Lesezeit: 9 Minuten; Emma: Wie lautet Ihr voller Name? Frau Steffen: Mein Name ist Theresa Steffen. Letta: Okay, ähm, wollen Sie etwas über sich erzählen? Frau Steffen: Ich bin 29 Jahre alt, habe mein Refenderiat letztes Jahr beendet, ich war da im Europagymnasium in Wörth, war dann in Neustadt im Käthe-Kollwitz Gymnasium das erste Halbjahr und das zweite Halbjahr habe ich mit Reisen verbracht, weil ich das vorher noch nie gemacht habe. Genau und jetzt bin ich hier seit den Sommerferien....
Interviews · 12. September 2025
Lesezeit: 13 Minuten; Lasse: Die erste Frage an Sie wäre: Wie lautet ihr voller Name? Herr Sander: Sebastian Sander. Lasse: Also keinen Zweitnamen? Herr Sander: Nein. Lasse: Dann dürfen Sie gerne etwas über sich selbst erzählen. Was sollte man über Sie wissen? Herr Sander: Ja ich wohne in Landau, komme ursprünglich von weiter Norden aus dem Mainzer Umland und ja, habe eigentlich auch in dieser Gegend mein Referendariat gemacht, war dann vier Jahre lang in Karlsruhe an einer Berufsschule...
Interviews · 13. Juni 2025
Lesezeit: 7 Minuten; Schon seit Längerem haben unsere zahlreichen Redakteur:innen in ihren Artikeln gefordert, dass Fächer wie z.B Werken an unseren Schulen eingeführt werden. Während unser Bildungsministerium wohl noch ein paar Jahre braucht, um zu verstehen, wie sehr Fächer wie Kochen oder Werken unseren Schulalltag bereichern und uns im späteren Leben weiterhelfen könnten, haben die Österreicher dies schon längst verstanden. Dort gibt es schon seit Langem das Fach Werken sowohl in...
Interviews · 14. Februar 2025
Dies ist das Interview mit der Inhaberin der Axolotel-AG, Frau Schank. Moritz: Wie lange gibt es die Axolotel-AG schon? Frau Schank: Die AG besteht schon seit über 30 Jahren am TGA, die wurde von Herrn Sperle gegründet, das ist ein ehemaliger Biologie- und Chemie-Lehrer an der Schule und der hat die ersten Axolotels hierher gebracht und seit dem haben wir immer wieder welche, das sind aber keine Nachfolger oder Jungen von den alten sondern wir haben immer wieder neue dazugekauft. Moritz: Wie...
Interviews · 07. Februar 2025
Lesezeit: 6 Minuten; Adrian und Ben: Hallo Herr Fischer, schön, dass Sie da sind. Herr Fischer: Ja, schön, dass ihr da seid. Danke für die Einladung. Adrian: Was ist ihr voller Name? Herr Fischer: Mein voller Name ist Jan Lukas Fischer. Ben: Erzählen Sie uns etwas über sich selbst. Herr Fischer: Kurz oder lang? Ben: Egal. Herr Fischer: Ich komme ursprünglich aus dem Saarland und habe dort auch mein Abi gemacht und bin dann hier nach Landau gekommen, um dann Lehramt zu studieren. Mathe und...
Interviews · 13. Dezember 2024
„The Spell“ ist eine regional bekannte Band von jetzigen und ehemaligen Schüler:innen aus unsere Schule, die wie hier interviewt haben. Wir sind sehr stolz, dass es zum Interview gekommen ist und danken der Band für ihre Zeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg! Der Link führt zur Tondatei des Interviews:
Interviews · 27. September 2024
Lesezeit: 2 Minuten Interview per Telefon am 25.09.2024 Lilly: Was ist die Verbindung zwischen ETGA und Senegalhilfeverein? Herr Herrgen: Doris Racké hat den Verein gegründet und war im Kuratorium der Schule und auf diesem Weg habe ich sie kennengelernt und sie hat mich gefragt, ob ich nicht Mitglied werden will und mich für den Senegal in der Schule engagieren möchte. Lilly: Wofür setzt sich der Senegalhilfeverein ein? Herr Herrgen: Der Verein will hauptsächlich behinderten Menschen im...
Interviews · 06. September 2024
Colin: Wie lautet Ihr voller Name? Frau Lang: Ich heiße Sophia Elisabeth Lang. Colin: Okay. Dann erzählen Sie uns bitte etwas über sich! Frau Lang: Ich bin 30 Jahre alt. Ich bin aufgewachsen in einem winzigen Dorf in der Eifel, bin zum Studieren nach Landau in der Pfalz gekommen und bin irgendwann am Trifels-Gymnasium gelandet. Colin: Super. Das hört sich alles sehr interessant an. Mit welchen Pronomen möchten Sie gerne angesprochen werden? Frau Lang: Mit sie. Mit den weiblichen Pronomen....
Interviews · 12. Juli 2024
H: Wann und von wem wurden die "Omas gegen Rechts" gegründet? Inge Heimer: Von Monika Salzer in Österreich in 2017 und der Anlass war die Beteiligung der FPÖ an der Regierung und der Rechtsdruck in Österreich. H: Wie kamen Sie dazu, die Gruppe "Kandeler Omas gegen Rechts" zu gründen? Inge Heimer: Also in Kandel gab es ja 2017 den Mord an einem 15-jährigen Mädchen, das von ihrem afghanischen Ex- Freund niedergestochen worden war - und direkt am nächsten Tag haben sich dann...
Interviews · 12. Juli 2024
Lesezeit: 9 Minuten; H: Können Sie erst einmal kurz erklären, was die Ansprechbar ist? Frau Meckler: Also wir von der Reli-Fachschaft wollten einen Raum anbieten und gestalten, der dafür da ist, dass Schülerinnen und Schüler mit Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch kommen können, wenn sie Gesprächsbedarf haben. Oder auch für Gesprächsbedarf innerhalb des Kollegiums und zwischen Schülerinnen und Schülern. H: Von wem wurde die Ansprechbar gegründet? Frau Meckler: Vorwiegend von Frau...

Mehr anzeigen