Schulleben · 15. September 2023
Fünfzehn Sachen, die man in Freistunden machen kann: Hausaufgaben. Der Klassiker. In die Mediathek gehen, und dort ein Buch aussuchen. Wenn es gut ist, kann man es ausleihen und zuhause weiter lesen. Wenn nicht, hebt man das nächste Buch auf. Essen. Vor allem, wenn man es in die Pause oder zuhause vergessen hat. Auf dem Schulgelände im Gras sitzen und die Aussicht nachzeichnen. Meistens hat man Papier und Stifte dabei, aber wenig Inspiration zu malen. Was du siehst ist ein guter Anfang. Wenn...
Schulleben · 08. September 2023
Die Ferien, die sind schon vorbei, Die erste Woch‘ voll Leid und Freud, Bereut ihr’s, nichts getan zu haben, Anstatt am Tatendrang zu laben? Vielleicht habt ihr auch viel getan, Vorbei der Eifer, der Elan, So wollt ihr in die Schule gehen, Und voller Freude Noten sehen. So glaubt mir nicht, doch solche gibt es, In Deutsch gewandt, in Mathe kess, Die mögen doch tatsächlich Schule, Und sitzen gern im steifen Stuhle, Schauen starr in ihre Hefte, Und beeindrucken die Lehrerkräfte, Ihre Noten...
Schulleben · 13. Juli 2023
Diesen Mittwoch war es so weit, Frau Pusch und Herr Heintz wurden verabschiedet. Zuerst begrüßte Herr Jung die Anwesenden, die größtenteils Lehrer:innen wahren. Danach sang der Viva Voce Chor, der, da die Fünftklässler:innen auf Klassenfahrt waren, nur aus den Sechst- und Siebtklässler:innen bestand, die Lieder "I have a dream" und "Shine your light". Dann hielt Herr Jung eine sehr schöne Verabschiedungsrede, in der er uns die Lebensgeschichten der beiden erzählte. Danach überreichte...
Schulleben · 07. Juli 2023
Das ist jetzt schon der 2. Artikel über dieses Thema, aber diesmal aus der Sicht eines Schülers, der im Sportunterricht bzw. bei den Bundesjugendspielen nicht mit den "besseren" Schülern mithalten kann. Ich finde dieses Thema ein sehr anstrengendes Thema. Es ist einfach so verzwickt und verknotet und ich bin mir sicher, das wird auch nicht der letzte Artikel über dieses Thema sein. Meine Mama merkt auch, dass sowas ein schweres Thema für mich ist, und mein Zeugnis kann sich auch nicht...
Schulleben · 05. Juli 2023
Ihr habt es sicher schon selber bemerkt, im Sportunterricht werden Mädchen und Jungen nicht gleich bewertet. Damit meine ich nicht, dass die Lehrer:innen dazu tendieren, Jungen besser zu bewerten als Mädchen oder umgekehrt. Nein, ich meine, dass die Bewertungsbögen, die Lehrer:innen benutzen müssen, meistens vorsehen, dass Jungen mehr für eine 1 tun müssen als Mädchen. Die Begründung dafür klingt auch sehr logisch, die Körper von Mädchen und Jungen sind unterschiedlich gebaut,...
Schulleben · 30. Juni 2023
Da viele von euch höchstwahrscheinlich keine Konzertkarten bekommen haben, haben wir von der Schülerzeitung das Wichtigste zusammengefasst, um euch einen kleinen Einblick in das Sommerkonzert zu ermöglichen. Zuerst begann das Orchester, in dem Schüler:innen der 5.-13. Klassen sowie ehemalige Schüler:innen des ETGAs spielen, mit "The Avengers". Danach begrüßte uns Herr Wohlert mit einer kleinen Rede. Dann spielte das Orchester noch die Stücke "Nimrod" aus den " Enigma Variationen" von...
Schulleben · 26. Mai 2023
Ich möchte in diesem Artikel ein Lob aussprechen. Dieses Lob geht an alle Lehrer:innen, die in letzter Zeit versucht haben, ihren Unterricht abwechslungsreich und kreativ zu gestalten - und den meisten ist es sehr gut gelungen. Klar, die Ferien beginnen jetzt und oft müssen eh keine Tests mehr geschrieben werden, aber auch sonst. Ich habe in letzter Zeit in vielen Fächern coole und kreative Herausforderungen bekommen, wie zum Beispiel ein Filmprojekt machen, Geschichten schreiben oder...
Schulleben · 26. Mai 2023
Es ist allgemein bekannt und akzeptiert, dass man für alles immer länger braucht, als man eigentlich denkt, und man sich deshalb immer viel Zeit einplanen soll. Das gilt besonders für ein Abibuch. Vielleicht ist einigen Leuten aufgefallen, dass die 13er ihr Abitur gemacht haben, einen Abiball veranstaltet haben, aber trotzdem noch kein einziges Abibuch verkauft wurde. Hier die Geschichte dahinter: Wir haben früh angefangen. Unser erstes Treffen fand aufgrund von Coronavorschriften per Big...
Schulleben · 19. Mai 2023
Neulich hat unser Biolehrer uns gefragt, wie wir es fänden, wenn wir im Unterricht Schweineherzen sezieren würden, da wir gerade das Herz als Thema hatten. Die große Mehrheit war dafür, aber es gab auch andere Meinungen dazu. Deshalb hat Sophie darüber geschrieben, wieso sie das nicht so toll findet, und ich habe darüber geschrieben, wieso ich es in Ordnung finde.
Schulleben · 19. Mai 2023
Neben unserem Schülerzeitungs-Maskottchen bekommen wir nun auch Nachwuchs im kleinen Teich am Kunstsaal. Kleine Kaulquappen sind schon fleißig am Wachsen und werden so ungefähr Mitte Juli zu kleinen Fröschen, die wir bisher noch nicht identifizieren konnten. Ich weiß ja nicht so ganz, ob das so toll ist, Frösche neben einem Insekten-Hochhaus zu haben. Also die Frösche können sich drüber freuen. Man muss sich nicht mal 5 Meter bewegen und bekommt gratis Futter. Ein Traum. Aber die...