Gedankengänge · 21. Juli 2023
Umfrage am Sommerfest: Was ist für euch unsere Schule?
Gedankengänge · 21. Juli 2023
Zeit ist in manchen Wegen ein Konzept, in anderen Wegen ein realer und beängstigender Begleiter unseres Lebens. Wir alle altern, Jahreszeiten ändern sich, der Mond umkreist die Erde und die Erde umkreist die Sonne. Dies alles sind Dinge, die Zeit brauchen und die uns beweisen, dass die Zeit real ist. Wir Menschen haben die Zeiten nach der Sonne in Jahre und nach dem Mond in Monate unterteilt. Das Konzept von Stunden und Minuten jedoch ist eines, dass wir uns selbst erdachten, um die Zeit...
Gedankengänge · 12. Mai 2023
Damals im Kindergarten oder auch noch zum Beginn der Grundschule waren sie präsent. Nach Definition von Wikipedia haben sie einen kindgemäßem, leichtfasslichen Text und eine eingängige Melodie. Kinderlieder sind ein großer Bestandteil der Kindheit und wirken nach einer Studie des Great Ormond Street Hospital beruhigend. Nach dem Pädagoge Roland Schneider:„Die Kombination aus ‚Musik und Bewegung’ trainiert die Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfähigkeit, die Konzentrationsfähigkeit...
Gedankengänge · 12. Mai 2023
Dieser Artikel umfasst mehrere wichtige Themen, die mir in letzter Zeit durch den Kopf gegangen sind und jede:n von uns betreffen. Es hat hauptsächlich mit unserem Verhalten und Denken zu tun und das alles sollte nicht vergessen werden. Sei dankbar Dein Leben ist kostbar. Irgendjemand hat dir dieses Leben geschenkt und es ist viel Wert. Alles was du tust, was dir Spaß macht und alles was Wichtiges zu deinem Leben gehört ist wertvoll. Du kannst so dankbar sein für das, was du hast und was...
Gedankengänge · 12. Mai 2023
Ich bin seit 9 Jahren in einer Schule! Ist das nicht eine unglaubliche Vorstellung? Besonders dadurch, dass ich noch weitere dreieinhalb Jahre in der Schule verbringen werde und danach wahrscheinlich ein drei bis vierjähriges Studium beginnen und hoffentlich auch abschließen werde. Insgesamt war ich, mit diesen Anahmen, um die 16 1/2 Jahre in einer Einrichtung, die nach dem Duden als "Lehranstalt, in der Kindern und Jugendlichen durch planmäßigen Unterricht Wissen und Bildung vermittelt...
Gedankengänge · 05. Mai 2023
Ein hoher piepsender Ton rüttelt mich aus meinem Schlaf und tut mir in den Ohren weh. Ach, der Alltag beginnt. Mein Frauchen schläft noch, nein verschlafe nicht wieder! Schweigend sitze ich unter dem Schreibtisch und warte. Sie schreckt hoch, na endlich. „Was, schon so spät???“, höre ich sie rufen und beobachte amüsant, wie sie aus dem Bett flüchtet und sich schnell ankleidet. Während sie im Bad verschwindet, wecke ich den gelben Ordner neben mir. Schläfrig wird er wach und stöhnt....
Gedankengänge · 28. April 2023
Eigentlich wollten wir diesen Artikel am Frühlingsbeginn schreiben, also am 20. März. Aber wir haben es irgendwie komplett verpeilt, zumindest fanden wir nicht die Zeit dafür. Aber hey, besser spät als nie, oder? Im Frühling hat sich manches verändert... an den Laubbäumen wachsen wieder Blätter oder Knospen, die zu Blättern oder Blüten werden. So langsam wird das braun zu grün. Außerdem wachsen überall Blumen, wie zum Beispiel Löwenzahn, Gänseblümchen, Tulpen, Krokusse,...
Gedankengänge · 20. April 2023
Gendern ist heutzutage ein Thema, über das sehr viel diskutiert wird. Ich selbst habe auch schon einige Diskussionen darüber hinter mir. Falls ihr von der Fraktion "Wieso sollte ich gendern, es reicht doch wenn man einfach Schülerinnen und Schüler sagt" seid, solltet ihr euch vor dem Lesen dieses Artikels den Artikel "Warum Gendern?" ansehen, der dies erklärt, da das, was darin erklärt wird, für das Verständnis dieses Artikels an Wissen vorausgesetzt ist. Wenn ihr allerdings die...
Gedankengänge · 14. April 2023
Da jeder mal, im Persönlichen wie auch im Schulleben, mit kritischen Kommentaren zurecht kommen muss, haben wir hier eine Anleitung zusammengestellt, wie man mit Kritik umgeht. 1. Treffen die Kritikpunkte zu? Wenn die Kritik überhaupt keine Argumente hatte, sondern zum Beispiel einfach nur eine Beleidigung ist, ist sie auch nicht Wert, darauf zu antworten. Wenn es rationale Argumente gibt, sollte man eine ebenso rationale Antwort geben. Wenn man keine rationale Rechtfertigung geben kann, muss...
Gedankengänge · 24. März 2023
In Deutschland herrscht Medien- und Pressefreiheit. Dies bedeutet, dass man mehr oder weniger schreiben darf, was man will, und die eigene Meinung über Medien verbreiten darf. Allerdings geht damit auch eine große Verantwortung für unsere Gesellschaft einher. Pressfreiheit ist wichtig und hilft auch zum Beispiel unserer Schülerzeitung, da wir nicht zensiert werden dürfen. Aber wir müssen uns immer bewusst sein, dass das, was wir schreiben, auch gelesen wird, und dass sich Personen durch...